Eyes-Image

reporting


Journalist seit 1983, seit 1995 primär im WWW. Sationen: Golem.de, DATUM, fm4.ORF.at, Wirtschaftsblatt, Heise.de/Telepolis, Der Standard, Falter. Dazu ORF-Radios, quintessenz.at samt q/depesche Newsletter. Tiefenrecherche zu technopolitischen Themen, EU-Policy, Überwachung, SIGINT, militärische Kommunikation, Kryptographie. Datenschutz und IT-Sicherheit.
42 years in journalism, first print/radio, from 1995 mainly on the WWW. In depth research on IT security and privacy, surveillance and everything wireless, EU tech policy, encryption, SIGINT and .mil communications and the likes.

2025 – 2023

golem.de 2025 11 06
KI-Investitionen als Anlegerschreck
Microsofts Deal mit OpenAI hat die Börsen nervös gemacht. Die Technologiewerte fahren Achterbahn, denn die Anleger fürchten, dass die geplanten KI-Investitionen die Renditen ruinieren.
golem.de 2025 10 22
KI-Blase : Warten auf die große Implosion
Der Herbst 1999, als die Dotcom-Blase kurz vor ihrer größten Ausdehnung stand, und der Herbst 2025 im Vergleich. Wie damals Suchmaschinen restlos überschätzt waren, so sind es heute die großen Sprachmodelle. Die Marktstrategien und Börsenkurse von Cisco damals und von Nvidia heute zeigen verblüffende Parallelen.
datum.at 2025 07 07
Einbruch auf Bestellung
Welche Firmen als Lieferanten für den Bundestrojaner in Österreich in Frage kommen, warum jede Trojanerüberwachung über ein fremdes Netzwerk läuft und warum die gesamte Trojanerbranche ein Dienstleistungsgeschäft ist.

2022 – 2010

2022 – 2010
Analysen und Reportagen fm4.ORF.at
Dieses Archiv enthält 600 Longreads zu Technopolitik, IT-Sicherheit, Datenschutz, EU-Politik, internationalen Verträgen im Digitalbereich, militärische IT, SIGINT et al.

2010 – 1999

2010 – 1999
futurezone.ORF.at
Die Beiträge vor 2006 sind nicht namentlich gezeichnet. In diesem Archiv können Sie etwa die gesamte Geschichte der Vorratsdatenspeicherung, der Passagierdatenerfassung, aber auch technologische Entwicklungen von ihren Anfängen verfolgen

2001 – 1998
Heise.de /Telepolis
Hier finden sich neben den aktuellen Artikeln für Heise aus dem Jahr 2023, Originalbeiträge für Telepolis von 1998 bis 2001.

1998 – 1996
quintessenz, Flugschrift für Geheimwissenschaften
Die quintessenz 1996 – 1998, wie wir sie aus dem Archiv der Nationalbibliothek zurückbekommmen haben. Schon damals gab es Netznachrichten über digitale Bürgerrechte und Verschlüsselung. Seit dem ersten Leak, den Empfehlungen der OECD zur Freigabe von Kryptographie, das die quintessenz schlagartig bekanntmachte, spielte die winzige q/crew eine kleine Rolle in den sogenannten Crypto-Wars. Das ist in diesem Archiv ebenso enthalten wie die berüchtigten Plumbo-Awards und andere robuste Späße von Designer yeti, q/engineer ebird und bruoder erenriche, dem quintessenziellen Hüelffs-Scryptor

1996 – 1995
Net-Notes Kolumne DerStandard.at
Diese Kolumne erschien von April 1995 bis Juni 1996 wöchentlich in der Printausgabe wie im Netz. Das ursprüngliche Layout von 1995 wurde vollständig beibehalten. Diese Datei ist noch so, wie sie im August 1996 auf einer Diskette übergeben wurde. Keiner der Links ist noch intakt.